Hier wird das legendäre Eisen aus Wilwaukee geschmiedet
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenOft werden wir gefragt, wo Harley-Davidson seine Motorräder produziert. Aus diesem Grund möchten wir uns an dieser Stelle dem Thema widmen und Dir zunächst einmal einen kleinen Überblick geben.
(Video: Einblicke in die Produktionsstätte in York.)
Derzeit gibt es 5 große Standorte an denen Harley-Davidson seine legendären Bikes produziert:
- York, Pennsylvania, USA
- Kansas City, Missouri, USA
- H-D Brasilien-Manaus, Brasilien
- Haryana, Indien (lediglich die Street 500 & 750)
- Tasit, Pluagdang, Rayong, Thailand
Wo Deine Harley-Davidson produziert wurde kannst Du an der jeweiligen Fahrgestellnummer / VIN feststellen. Dazu hilft Dir der folgende Überblick:
Weltweite Herstellungskennziffer | Motorradtyp | Modell | Motortyp | Kalibrierung /Konfiguration, Einführung | VIN-Prüfziffer | Modelljahr | Montagewerk | Seriennummer |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1HD | 1 | KE | D | A | 9 | H | B | 600041 |
Weltweite Herstellungskennziffer:
1HD = Motorräder, die in den USA hergestellt werden
5HD = Motorräder, die für den Verkauf außerhalb der USA in den USA hergestellt werden
932 = Motorräder, die in Brasilien hergestellt werden
MEG = Motorräder, die in Indien hergestellt werden
MLY = Motorräder, die in THailand hergestellt wurden
Motorradtyp:
1 = Schwere Motorräder (901 cm³ oder größer)
2 = Mittelgewichtiges Elektro-Motorrad
4 = Mittelklasse-Motorrad (351 cm³ – 900 cm³)
Modell:
Je nach Modell werden hier die entsprechenden zwei Buchstaben angezeigt, in unserem Beispiel handelt es sich um eine Ultra Limited
Motortyp:
A = Revolution X 500
B = Revolution X 750
D = Twin-Cooled Milwaukee-Eight
E = Revelation (elektrischer Antriebsstrang
N = Twin-Cooled Twin Cam 110
M = Twin Cam 103
P = Milwaukee-Eight 114, 1868 ccm
F = Milwaukee-Eight 114, 1868 ccm – Twin-Cooled
C = Milwaukee-Eight 107, 1745 ccm
J = Milwaukee-Eight 107, 1753 ccm – luftgekühlt, Kraftstoffeinspritzung ausbalanciert
K = Milwaukee-Eight 114, 1868 ccm – luftgkühlt, Kraftstoffeinspritzung ausbalanciert
L = Milwaukee-Eight 117, 1917 ccm – Luftgekühlt
F = Milwaukee-Eight 114, 1868 ccm – Twin-Cooled
2 = Evolution 883
3 = Evolution 1202
4 = Twin Cam 96
8 = Twin Cam 110
Kalibrierung/Konfiguration, Einführung:
1 = USA (DOM)
2 = Kalifornien (CAL)
3 = Kanada (CAN)
4 = England (ENG, EN2, HDI, HD2, HD4)
5 = Japan (JPN)
6 = Australien (AUS)
7 = Brasilien (BRZ)
8 = Asien-Pazifik (APC)
9 = Indien ( IND/IN2)
0 = ASEAN (AZN)
A = China (CHN)
G = HD3
B = EV1
C = EV2
D = EV3
E = EV4
F = EV5
VIN-Prüfziffer:
Kann 0 – 9 oder X Sein
Modelljahr:
N = 2022
M = 2021
L = 2020
K = 2019
J = 2018
H = 2017
usw
Montagewerk:
B = York, Pennsylvania, USA
D = H-D Brasilien-Manaus, Brasilien
N = Haryana, Indien
C = Kansas City, Missouri, USA
S = Tasit, Pluagdang, Rayong, Thailand
Seriennummer:
Individuelle Kennzeichnung des Bikes.